Traumerfüller gesucht
Was macht es besonders, für die GKL zu arbeiten?
Die Staatlichen Klassenlotterien gibt es bereits seit Jahrzehnten. Sie stellen sicher, dass Menschen, die ihr Glück versuchen möchten, den größtmöglichen Schutz durch den Gesetzgeber genießen. Die ausgelobten Gewinnausschüttungen sind durch alle 16 Bundesländer garantiert. Als Anstalt öffentlichen Rechts übertragen wir den besonderen Schutz, den die Produkte der GKL verbriefen, auch auf unsere Arbeitsverhältnisse.
- Wir stehen für Sicherheit und Kontinuität. Die Betriebszugehörigkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist an beiden Standorten überdurchschnittlich hoch.
- Wir sichern seit vielen Jahren mit einer Vielzahl von verschiedenen Arbeitszeitmodellen unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit zu, Familie und berufliche Karriere in Einklang zu bringen und das schon lange bevor der Begriff Work-Life-Balance erfunden wurde.
- Wir bieten unseren Mitarbeitenden sehr helle, funktionale eingerichtete (überwiegend Einzel-) Büros, mit höhenverstellbaren Schreibtischen, großen Arbeitsplatzbildschirmen und ergonomischen Schreibtischstühlen.
- Beide Standorte verfügen sowohl über Parkplätze als auch über gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn-Stationen und Bushaltestellen in wenigen Minuten fußläufig).
- Wir setzen auf Nachhaltigkeit und unterstützen dies konkret mit verschiedenen Projekten.
- Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander. Bei der GKL wird Chancengleichheit großgeschrieben. Diverse Führungspositionen - bis hin zur Vorstandsvorsitzenden - sind mit weiblichen Führungskräften besetzt.
- Rund 90 Mitarbeitende an den Standorten Hamburg und München erfüllen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum in sämtlichen Arbeitsbereichen.
- Wir setzen modernste Bürosoftware (u. a. MS365) ein und haben unsere Mitarbeitenden mit modernen Notebooks und Diensthandys ausgestattet.
- Die GKL fördert und fordert Ihre Mitarbeitenden und stellt sich den Anforderungen an zeitgemäß agierende Arbeitgeber.
- Auf Grund des Generationenwechsels in einer sehr treuen Belegschaftsstruktur, bestehen mittelfristig zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, nach einer umfassenden und tiefgreifenden Vorbereitung auf weiterführende Aufgaben, durch erfahrene Mitarbeitende.
Kommen Sie an Bord, wir suchen regelmäßig Verstärkung für unser motiviertes Team!
Haben Sie Fragen zur GKL?
- Geschlechtergerechte und transparente Vergütung
- Vorher bekannte monetäre Entwicklungsperspektiven
- Regelmäßige tarifliche Lohnerhöhungen
- Tariflich vereinbarte Jahressonderzahlung
- Tariflich vereinbarte Möglichkeit der Mobilen Arbeit
- Großzügige flexible Arbeitszeitregelung
FÜR DEN ARBEITSPLATZ:
Höhenverstellbare und ergonomisch optimierte Schreibtische für alle Arbeitsplätze.
VORSORGE:
Sehtests sowie Erste-Hilfe-Kurse und Massage-Angebote.
Die GKL will Jugendlichen die Chance bieten, eine hochwertige Ausbildung absolvieren zu können. Darüber hinaus ermöglichen wir auch Perspektiven für die Zukunft: in den vergangenen Jahren wurden Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung übernommen. Auch dieses Jahr möchten wir gerne wieder eine/n Auszubildende/n nach erfolgreicher Ausbildung einstellen und freuen uns auf Bewerbungen.
Wir haben aktuell keine passende Stelle für Sie ausgeschrieben?
Haben Sie keine Scheu und bewerben Sie sich dennoch initiativ bei uns.
Aktuelle Stellenangebote und Ausbildungsplätze
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten!
Leider haben wir derzeit jedoch keine offenen Stellen zu besetzen.
Ansprechpartner:
Achim Zey
Abteilungsleiter Personal
Tel.: 089 5419382-50
E-Mail: achim.zey@gkl.org
Adresse:
GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder
Anstalt öffentlichen Rechts
Bayerwaldstraße 1
81737 München
Datenschutz:
Datenschutz der GKL zu Bewerbungen
Zu beachten:
Die Dateigröße für Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse sollte zusammen nicht mehr als 4 Megabyte (MB) betragen.
Bitte geben Sie Ihren Gehaltswunsch und den frühestmöglichen Eintrittstermin an.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.