Spielsuchtprävention und Jugendschutz

Für die meisten Menschen sind Glücksspiele ein harmloses Vergnügen, das ihre Freizeit bereichert - mit der Chance auf attraktive Gewinne. Für eine kleine Minderheit besteht aber, wie bei allen Glücksspielformen, auch bei unseren Spielangeboten die Gefahr einer Abhängigkeit. Durch eine solche Spielsucht können die Betroffenen sich selbst, ihren Familien und dem Freundeskreis Schaden zufügen. Untersuchungen zeigen zwar, dass von den Angeboten der GKL (NKL und SKL) deutlich weniger Gefahr ausgeht als von anderen Glücksspielformen. Dennoch sind wir dem Schutz derjenigen verpflichtet, die gefährdet sind - insbesondere Minderjährigen unter 18 Jahren und Menschen, die ein erhöhtes Risiko für problematisches bzw. pathologisches Glücksspielverhalten aufweisen.

Auf den nachfolgenden Internetseiten finden Sie Regeln für den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Spielangeboten und können anhand eines Selbsttests prüfen, ob Sie gefährdet sind.

PlayOff - DIE App für Glücksspieler

PlayOff ist eine von der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) entwickelte und kostenfreie App für Nutzerinnen und Nutzer von Glücksspielen, die ihr Spielen entweder komplett beenden oder kontrolliert und in einem persönlich festgelegten Ausmaß weiterspielen möchten. 

Hilfe & Beratung

Gerne vermitteln wir Ihnen einen Kontakt zu qualifizierten Fachleuten. Dort werden Sie anonym und kostenlos beraten.

Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention
UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Untere Zahlbacher Str. 8
55131 Mainz

Tel.: 0800 1529529*
Montag - Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr

www.spielsuchtpraevention.de

kostenlos für alle Anrufe aus dem Inland